Willkommen bei TRE EMME!
Wir bei TRE EMME lieben Prosecco –
und genau dieses Lebensgefühl möchten wir mit Ihnen teilen!
Als junges, leidenschaftliches Unternehmen bringen wir frischen Wind in die Welt der Schaumweine und zeigen,
was echter Prosecco wirklich ist: Qualität, Charakter und ein Hauch italienische Leichtigkeit.
Wir setzen auf handverlesene Qualität, direkten Import und ein Top Preis-Leistungs-Verhältnis, das begeistert.
Unser Anspruch?
Nur das Beste – für Sie und Ihre besonderen Momente.
Ob als Begleiter beim Anstoßen, beim Feiern oder einfach, um das Leben zu genießen –
wir sind für Sie da und liefern nicht nur Prosecco, sondern Emotionen.
TRE EMME bringt das Prosecco-Lebensgefühl nach Österreich.
Ehrlich. Authentisch. Prickelnd.
Wie? Wo? Wann?
Hauptberuflich bin ich eigentlich anders beschäftigt,
aber für mein leidenschaftliches Hobby und damit für Sie, nehme ich mir gerne Zeit.
Sie wollen unsere Prosecchi verkosten?
Rufen Sie mich an: +43 664 83 73 071
oder senden Sie mir ein E-Mail: office@tre-emme.at.
Ach ja. Warum eigentlich TRE EMME?
TRE EMME heißt auf Deutsch so viel wie 3 M, also dreimal der Buchstabe M:
Mario Michael Markus
😊
Kennen Sie Prosecco?

Prosecco ist ein italienischer Schaumwein aus der Region Venetien und Friaul, hergestellt hauptsächlich aus der Glera-Traube.
Die Herstellung erfolgt meist im Tankgärverfahren (Charmat-Methode), was ihn frisch, fruchtig und leicht macht.
Es gibt ihn in drei Varianten:
- Spumante (mit starker Perlage)
- Frizzante (leicht perlend)
- und Tranquillo (still)
Qualitätsstufen:
-
DOCG (höchste Qualität, z. B. Conegliano Valdobbiadene oder Asolo)
- DOC (z.B. Prosecco DOC)
Typische Geschmacksrichtungen je nach Restzuckergehalt:
- Brut Nature (auch Pas Dosé oder Dosaggio Zero) (0 - 3 g/l)
- Extra Brut (0 - 6 g/l)
- Brut (0 - 12 g/l)
- Extra Dry (12 - 17 g/l)
- Dry (17 - 32 g/l)
- Demi Sec (32 - 50 g/l) - sehr, sehr selten bei Prosecco
Glera – die Prosecco-Traube
Herkunft:
Die Rebsorte Glera ist eine alte weiße Rebsorte, die ursprünglich aus dem Nordosten Italiens stammt, vor allem aus dem heutigen Venetien. Bereits die Römer kannten sie unter dem Namen "Vinum Pucinum".
Seit 2009 heißt sie offiziell Glera – früher wurde sie einfach „Prosecco“ genannt. Die Umbenennung diente dem Schutz der Herkunftsbezeichnung Prosecco DOC/DOCG.
Anbaugebiet:
-
Hauptsächlich in Venetien (besonders zwischen Conegliano und Valdobbiadene)
-
Auch im Friaul (Collio, Grave)
-
Optimale Bedingungen: hügelige Lagen, kalkhaltige Böden, gemäßigtes Klima
Charakteristik der Traube:
-
Großbeerig, goldgelb, dünnschalig
-
Mäßig aromatisch, eher neutral
-
Fruchtige Aromen: grüner Apfel, Birne, weiße Blüten, Zitrus, manchmal Pfirsich
-
Frische, lebendige Säure
-
Ideal für leicht perlende, fruchtige Weine mit moderatem Alkohol (ca. 11 %)
Verwendung:
-
Fast ausschließlich für Schaumwein (Prosecco DOC/DOCG)
-
Muss bei DOC/DOCG mindestens 85 % Glera enthalten
-
Kann in kleinen Anteilen (max. 15 %) mit Sorten wie Verdiso, Bianchetta Trevigiana oder Perera verschnitten werden